Für Führungskräfte von heute und morgen
Magazin

Top 3: Wenn das Zahnrad stockt – Lieferkettenprobleme beim Mittelstand
Top 3: Wenn das Zahnrad stockt - Lieferkettenprobleme beim Mittelstand Die Weltwirtschaft ist ein komplexes System, in dem unzählige Unternehmen miteinander verflochten sind. Rohstoffe, Zwischenprodukte und fertige Güter werden in globalen Lieferketten rund um den...

Herausforderungen mit der Digitalisierung in 2025
Die Digitalisierung meistern: Herausforderungen für den Mittelstand Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und verändert die Welt in rasantem Tempo. Auch der Mittelstand steht vor der Herausforderung, sich diesem Wandel anzupassen und die Chancen der Digitalisierung...

Top 5 Herausforderungen im Mittelstand
Top 5 Herausforderungen im Mittelstand und wie Berater:innen helfen können Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Doch die Unternehmen stehen aktuell vor großen Herausforderungen. In diesem Blogbeitrag beleuchte ich als Berater die Top 5 Themen,...

Die Angst zu führen- die Nr. 1 der Fehler in der Führung
Die Angst des Coachees zu führen: Ein Balanceakt zwischen Empathie und Herausforderung Als Coach begegne ich in meinem Alltag immer wieder Menschen, die mit einer gewissen Angst vor dem Führen zu kämpfen haben. Diese Angst kann sich auf unterschiedliche Weise äußern:...

Game Over: Die Angst ist riesig – wer den Wandel verpasst – 3,2,1 – ist raus!
Unternehmerische Zukunftsängste: Wenn der Optimismus Risse bekommt. Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen liegt in der Luft, die erste Kerze am Adventskranz brennt – eigentlich eine Zeit der Besinnlichkeit und Vorfreude. Doch während viele Menschen die Adventszeit...

Quiet Quitting. Panikmache oder tatsächliches Risiko für Unternehmen
Quiet Quitting – Symptom oder Chance? Wie wir die stille Kündigung als Weckruf nutzen können Quiet Quitting. Der Begriff geistert seit einiger Zeit durch die Medien und sorgt für Diskussionen in den Chefetagen. Als Unternehmer beschäftigt mich dieses Phänomen...

Aktuelles Thema Nr.1: Remote führen
Remote führen: Meine Erfahrungen als Führungskraft im digitalen Zeitalter Heute mal ein Einblick aus Sicht einer meiner Coachees und seiner Herausforderung remote zu führen: Die Kaffeetasse dampft, der Laptop ist hochgefahren, und während er seinen Blick auf seinen...

1. New Work im Alltag von Unternehmen: Vollkommener Blödsinn oder die tatsächliche Zukunft der Arbeitswelt?
New Work. Ein Begriff, der in aller Munde ist. Doch was bedeutet er eigentlich konkret? Und wie können Unternehmen diese neuen Prinzipien in ihrem Alltag umsetzen, um die Arbeitswelt der Zukunft zu gestalten? Als Unternehmer erlebe ich hautnah, wie sich die...

Führungskräftemangel im Handwerk: Ein Brandherd mit weitreichenden Folgen
Das Handwerk ist das Rückgrat unserer Wirtschaft, doch es knirscht im Gebälk. Nicht nur Fachkräfte werden händeringend gesucht, auch qualifizierte Führungskräfte sind Mangelware. Dieser Führungskräftemangel ist mehr als nur ein lästiges Problem - er ist ein Brandherd,...

Digital führen und remote arbeiten als Thema Nr.1 : Wie sich Führung im digitalen Zeitalter verändert
Die Arbeitswelt ist im Wandel und auf Führungskräfte warten stetig neue Herausforderungen in einem neuen Zeitalter des Arbeitens: Digitalisierung, Globalisierung und der demografische Wandel verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten und zusammenleben. Als...